top of page
Suche

Calcitonin als Tumormarker

  • Autorenbild: mate trogrlic
    mate trogrlic
  • 4. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. März

Calcitonin ist ein Hormon, das von den C-Zellen der Schilddrüse produziert wird. Es spielt eine Rolle bei der Regulation des Calciumspiegels im Blut. Erhöhte Calcitoninwerte können auf bestimmte Erkrankungen hinweisen, insbesondere auf das medulläre Schilddrüsenkarzinom (MTC).


Verbindung zur C-Zell-Hyperplasie

Die C-Zell-Hyperplasie ist eine Vorstufe des MTC. Dabei kommt es zu einer vermehrten Anzahl von C-Zellen in der Schilddrüse. Diese Zellen können vermehrt Calcitonin produzieren, was zu erhöhten Werten im Blut führt. Eine C-Zell-Hyperplasie kann sich im Laufe der Zeit zu einem MTC entwickeln.


Verbindung zum medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC)

Das MTC ist ein seltener Schilddrüsenkrebs, der von den C-Zellen ausgeht. Da diese Zellen Calcitonin produzieren, ist der Calcitoninwert bei MTC in der Regel stark erhöht. Calcitonin dient daher als wichtiger Tumormarker für diese Krebsart.


Abklärung mit dem Calcitonin-Belastungstest

Bei Verdacht auf MTC oder C-Zell-Hyperplasie kann ein Calcitonin-Belastungstest durchgeführt werden. Dabei wird dem Patienten ein Medikament verabreicht, das die Calcitonin-Ausschüttung stimuliert. Anschließend wird der Calcitoninwert im Blut gemessen. Ein starker Anstieg des Calcitonins nach der Stimulation deutet auf eine Erkrankung der C-Zellen hin.


Kontrolle über die Schilddrüsen-Ambulanz

Patienten mit erhöhten Calcitoninwerten oder Verdacht auf MTC sollten in einer spezialisierten Schilddrüsen-Ambulanz betreut werden. Hier können weitere Untersuchungen durchgeführt und die Therapie geplant werden.


Therapie

Die Therapie des MTC besteht in der Regel in einer Operation, bei der die Schilddrüse entfernt wird. In einigen Fällen kann auch eine Radiojodtherapie oder eine Chemotherapie erforderlich sein. Die Therapie der C-Zell-Hyperplasie hängt vom Einzelfall ab.


Regelmäßige Kontrolle

Nach der Behandlung von MTC oder C-Zell-Hyperplasie sind regelmäßige Kontrollen wichtig, um ein Rezidiv (Wiederauftreten) der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Dabei wird in der Regel der Calcitoninwert im Blut gemessen.


Nüchtern-Calcitonin

Für die Messung des Calcitoninwerts im Blut ist es in der Regel erforderlich, nüchtern zu sein. Das bedeutet, dass der Patient vor der Blutentnahme für eine bestimmte Zeit (meist 8-12 Stunden) nichts essen und trinken sollte.


Zusammenfassung

  • Calcitonin ist ein wichtiger Tumormarker für das medulläre Schilddrüsenkarzinom (MTC).

  • Erhöhte Calcitoninwerte können auch auf eine C-Zell-Hyperplasie hinweisen.

  • Die Abklärung erfolgt durch einen Calcitonin-Belastungstest und weitere Untersuchungen in einer spezialisierten Schilddrüsen-Ambulanz.

  • Die Therapie des MTC besteht in der Regel in einer Operation.

  • Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um ein Rezidiv frühzeitig zu erkennen.

  • Für die Messung des Calcitoninwerts ist in der Regel eine Nüchtern-Blutentnahme erforderlich.

 




 
 
 

Comments


bottom of page