Jodgehalt im Essen und Nahrungsmittel bei Schilddrüsenerkrankungen
- mate trogrlic
- 21. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Die Schilddrüse ist ein kleines, aber wichtiges Organ, das sich im Hals befindet. Sie produziert Hormone, die für viele wichtige Körperfunktionen, wie z. B. den Stoffwechsel, den Herzschlag und die Gehirnentwicklung, wichtig sind.
Jod ist ein essentielles Spurenelement, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen unerlässlich ist. Menschen, die nicht genügend Jod zu sich nehmen, sind anfälliger für Schilddrüsenerkrankungen, wie z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion.
Jodgehalt in Lebensmitteln
Jod kommt in vielen Lebensmitteln vor, insbesondere in Meeresfrüchten, wie z. B. Fisch, Meeresfrüchten und Algen. Auch Milchprodukte, Eier und jodiertes Speisesalz enthalten Jod.
Die empfohlene Jodzufuhr
Die empfohlene Jodzufuhr für Erwachsene beträgt 150 Mikrogramm pro Tag. Schwangere und Stillende sollten 230 Mikrogramm pro Tag zu sich nehmen.
Jodmangel
Ein Jodmangel kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen. Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit und trockene Haut.
Jodüberschuss
Ein Jodüberschuss kann zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen. Die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sind Gewichtsverlust, Hyperaktivität, Herzrasen und Nervosität.
Jod und Schilddrüsenerkrankungen
Jodmangel ist ein weltweit verbreitetes Problem. In vielen Ländern ist die Jodversorgung nicht ausreichend, um den Bedarf zu decken. Dies führt zu einer erhöhten Prävalenz von Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere in Entwicklungsländern.
Jod und warme Schilddrüsenknoten
Warme Schilddrüsenknoten sind gutartige Tumoren, die Schilddrüsenhormone produzieren. Sie sind häufig mit einem Jodmangel verbunden.
Jodkarenz bei Schilddrüsenüberfunktion
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist es wichtig, den Jodkonsum zu reduzieren. Dies gilt insbesondere für Menschen, die an einer heißen Schilddrüse leiden.
Liste mit Lebensmitteln mit hohem Jodgehalt
Die folgenden Lebensmittel enthalten einen hohen Jodgehalt:
Meeresfrüchte, wie z. B. Fisch, Meeresfrüchte und Algen
Milchprodukte, wie z. B. Milch, Käse und Joghurt
Eier
jodiertes Speisesalz
Thiamazol-Therapie bei Schilddrüsenüberfunktion
Thiamazol ist ein Medikament, das zur Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Produktion von Schilddrüsenhormonen hemmt.
Ärztliche Therapie und Abklärung mittels Szintigraphie
Bei einer Schilddrüsenerkrankung ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt kann die Diagnose stellen und eine geeignete Therapie einleiten.
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann eine Szintigraphie durchgeführt werden. Die Szintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren, das die Funktion der Schilddrüse darstellt.
Fazit
Jod ist ein essentielles Spurenelement, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen unerlässlich ist. Menschen, die nicht genügend Jod zu sich nehmen, sind anfälliger für Schilddrüsenerkrankungen.
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist es wichtig, den Jodkonsum zu reduzieren. Dies gilt insbesondere für Menschen, die an einer heißen Schilddrüse leiden.

Commentaires